Seafood und Fisch

Seafood und Fisch

Seafood und FischSeafood und Fisch essen gilt als gesunde Lebensmittel, die zu einer ausgewogenen Ernährung dazugehören – aber gilt das auch in der Schwangerschaft? Rohes Seafood und Fisch essen, können Krankheitserreger und Parasiten enthalten, die während einer Schwangerschaft nicht nur für die Mutter, sondern auch für das Baby gefährlich werden können. Infektionen, eine verzögerte Entwicklung, Missbildungen oder Fehlgeburten können die Folge sein. Auf Sushi, Sashimi und Kaviar sollte während Schwangerschaft und Stillzeit also verzichtet werden. Auch einige Seefisch-Arten können durch eine erhöhte Quecksilber-Belastung schädlich sein.

Unterschiede bei Seafood und  Fisch

Auf bestimmte Seafood- und Fischgerichte sollten sie besser verzichten.Dazu gehören unter anderem Thunfisch, Heilbutt und Barsch. Ebenso sollten Meeresfrüchte und Fisch aus besonders belasteten Fanggebieten, während Schwangerschaft und Stillzeit, vom Speiseplan gestrichen werden. Da das Quecksilber in den Fischen in einer besonders plazentagängigen Form vorliegt, gelangt der gefährliche Schadstoff schnell und direkt in den kindlichen Organismus, wo er großen Schaden anrichten kann.

Anders verhält es sich mit frischem oder frittiertem Seafood und Fisch, wie beispielsweise Lachs, Schellfisch und Kabeljau. Und auch durchgegartes Seafood und Fisch essen, darf ganz ohne schlechtes Gewissen und gern auch in großen Mengen gemacht werden. Denn diese Lebensmittel enthalten gesunde Nährstoffe, die für Mutter und Kind besonders wichtig sind. In Studien wurde sogar festgestellt, dass sich Kinder deutlich besser und schneller entwickeln, wenn ihre Mütter während der Schwangerschaft regelmäßig Fisch und Meeresfrüchte zu sich nahmen.

Sie müssen nicht ganz auf Fischgerichte verzichten

Wichtig ist dabei auf unbedenkliche Fanggebiete oder Zuchten zurückzugreifen, die sich an strikte Regeln halten und verstärkt auf Wasserqualität achten. Achten Sie beim Einkauf nicht darauf, können die enthaltenen Schadstoffe und damit die Nachtteile deutlich überwiegen. Auch wenn Seafood und Fisch essen viele Nährstoffe enthält, können diese nur dann ihre Wirksamkeit entfalten, wenn sie nicht durch Verunreinigungen eingeschränkt werden. Neben qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist daher auch die Zubereitung wichtig. Vollständiges Durchgaren und eine hygienische Zubereitung sind essenziell. Zudem sollte gründliches Händewaschen und eine Reinigung aller Oberflächen dazugehören, die mit rohem Fisch und Meeresfrüchten in Berührung kamen. Auch der beste Fisch und die gesündeste Zubereitung ersetzen jedoch keine ausgewogene und vollwertige Ernährung. Frische, nährstoffreiche Lebensmittel, schonendes Garen und alles in Maßen genießen, sind aus diesem Grund die beste Wahl – nicht nur während Schwangerschaft und Stillzeit.