Käse

Käse

KäseWährend der Schwangerschaft möchte man auf gesunde Ernährung besonders achten. Zu einer gesunden Ernährung gehören auch Milchprodukte wie z.B. Käse, welche eine ausreichende Calciumzufuhr gewährleisten. Doch gerade hier gilt es, eine Auswahl zu treffen. Käse aus pasteurisierter, also wärme behandelter Milch (die überwiegende Mehrzahl der Käsesorten in Deutschland), kann bedenkenlos gegessen werden. Käse aus Rohmilch kann ein Risiko darstellen. In Rohmilchkäse, wie er in deutschen Lebensmittelgeschäften kaum zu finden ist, sind oft Bakterien vorhanden, die Neugeborene, aber auch ungeborene Kinder schädigen können. So können Listerien zu Meningitis oder Hirnhautentzündung, aber auch zur Sepsis oder Blutvergiftung führen.

Für die Schwangere geht die Infektion so meist völlig unbemerkt vonstatten. Listerien sind nur für Menschen mit schwachem Immunsystem gefährlich, Neugeborene oder ungeborene Kinder, alte Menschen, AIDS-kranke oder frisch operierte Menschen. Dem gesunden und vitalen menschlichen Organismus können diese Bakterienstämme kaum gefährlich werden. Gesunde Menschen können auch Käse aus Rohmilch bedenkenlos genießen. Gerade in den Gourmet-Sorten wird oft Rohmilch verarbeitet, beispielsweise im urtümlichen Bergkäse, der auf den Almen aus unbehandelter Milch hergestellt wird. Aber auch in Schimmelkäse aus Frankreich oder Italien. Aus der deutschen Käseproduktion, aus der man den Käse essen sollte, ist Rohmilch aus Gründen der Lebensmittelsicherheit fast vollständig verschwunden.

Beim Einkauf von Käse Hinweise beachten

Das alles hört sich bedrohlicher an, als es ist. Längst nicht jeder Käse aus Rohmilch enthält Listerien. Unter den unzähligen Listerienstämmen, die fast allgegenwärtig sind, gelten nur wenige als Krankheit auslösend. Insgesamt ist das Risiko sehr gering. Mit etwas Umsicht kann es jedoch völlig ausgeschalten werden. So lohnt es sich, beim Käsekauf darauf zu achten, ob auf der Verpackung angegeben ist, ob er Rohmilch enthält. Ein solcher Hinweis ist in Deutschland Pflicht, ebenso ist die Krankheit, die Listeriose, meldepflichtig.

Es gibt kaum einen Grund zur Beunruhigung. Hierzulande ist die Listeriose kaum ein Thema, sie ist selten, dank der hohen Lebensmittelsicherheit, auf die in Deutschland viel Wert gelegt wird. Ein gutes Stück Käse kann auch während der Schwangerschaft genossen werden. Fast alle Käsesorten werden heute aus pasteurisierter Milch hergestellt und sind völlig harmlos. Während der Schwangerschaft gilt für die vorsichtige Mutter ein Verbot der Rohmilchprodukte, das nicht sehr schmerzt, schließlich findet sich fast immer eine Alternative, die aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde.