In den ersten Lebensmonaten muss man sich bei einem Baby über das Zähneputzen noch keine Gedanken machen, doch der erste Zahn lässt meist nicht lange auf sich warten, und damit kommt auch schon die erste Frage auf. Ab wann sollte man mit der Zahnpflege beginnen? Die Frage ist eigentlich sehr leicht zu beantworten, denn auch wenn es nur ein einzelner Zahn ist, so will auch dieser gepflegt werden.
Deshalb sollte man sich da schon eine kleine Zahnbürste besorgen, und mit dem Putzen beginnen. Auch für das Kind ist es besser, wenn man schon sehr früh mit der Zahnpflege beginnt, denn so kann es sich langsam an den Prozess gewöhnen.
Nicht jedes Kind mag Zähne putzen
Viele Eltern führen einen täglichen Kampf, und das oft nur, weil sie zu spät begonnen haben mit dem Zähneputzen und das Kind dann irgendwie Angst hat. Es ist auch oft sehr gut, wenn man die Zahnbürste eine Zeitlang nicht selbst führt, sondern sie dem Nachwuchs überlässt, um zu zeigen, dass nichts Schlimmes passiert. Ganz stolz sind Kinder wenn sie ihre Zahnbürste selber aussuchen können. Zudem sollte eine kindertaugliche Zahncreme nicht fehlen, denn die schmecken meißtens dem Kind.
Die Zahnpflege ist sehr wichtig, deshalb sollte man mit allen Tricks arbeiten, die einem nur einfallen. Egal ob man zur Ablenkung etwas vorsingt oder etwas Spielzeug mit ins Bad nimmt, wichtig ist nur, dass das Ergebnis passt: gesunde Zähne!