Das Thema Frühgeburt ist sehr ernst und nicht immer leicht zu verstehen. Wohl jede Frau sorgt sich darum, dass ihr Baby zu früh geboren wird und dass dieses dadurch körperlich beeinträchtigt ist oder sogar schlechtere Überlebenschancen hat. Besonders groß ist die Sorge, wenn man bereits selbst oder im Bekanntenkreis eine Frühgeburt erlebt hat. Bis heute sind die Auslöser von Frühgeburten nicht vollständig geklärt.
Doch die Medizin hat große Fortschritte gemacht. So sind die Chancen für Frühgeburten normal aufzuwachsen immer größer geworden. Babys, die zu zeitig das Licht der Welt erblicken, werden in einen Brutkasten gebettet, in dem sie eine ähnliche Temperatur wie im Körper der Mutter vorfindet.
Frühgeburten: Überlebenschancen immer größer
Doch natürlich ist es immer noch ein Schock wenn ein Kind zu zeitig auf die Welt kommt. Die kleinen Kinder wiegen manchmal nicht einmal 500 Gramm. Um eine Frühgeburt zu vermeiden ist es besonders wichtig sich während der Schwangerschaft körperlich zu schonen und regelmäßig an Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen. Sollte der Arzt feststellen, dass die Gefahr einer Frühgeburt besteht, wird möglicherweise Bettruhe verordnet und das manchmal über einen Zeitraum von einen halben Jahr.
Auf den nachfolgenden Seiten findet ihr viele Informationen über das Thema Frühgeburt. Es werden die Überlebenschancen, Entwicklungsstufen und Auslöser von Frühgeburten behandelt.