Kinder brauchen unbedingt Vater und Mutter, um eine schöne Kindheit erleben zu können. Sicher gibt es Vorfälle, die immer wieder dafür sorgen, dass das Kind mit nur einem Elternteil aufwachsen kann, wie zum Beispiel eine schwere Krankheit, welche einen tragischen Ausgang hat. Die Rolle der Väter beginnt meist schon vor der Geburt. Von vielen werdenden Müttern ist er schon im Geburtsvorbereitungskurs gefragt.
Spätestens aber im Kreissaal ist es soweit, dass der Mann seinen ersten Einsatz als Vater erleben darf.
Rechte und Pflichten
Wenn ein Kind außerehelich geboren wird, dann wird der Partner nicht automatisch als Vater anerkannt, denn dieser muss zuerst selbst die Vaterschaft anerkennen. Wenn sich der Mann nicht sicher ist, ob er wirklich der Vater ist, gibt es die Möglichkeit, einen Vaterschaftstest zu machen, dieser sorgt dann garantiert für Sicherheit.
Leider kommt es heute schon immer öfter zu Scheidungen, auch wenn Kinder in dieser Ehe entstanden sind. Meistens ist es so, dass die Kinder bei der Mutter bleiben dürfen, und der Vater das sogenannte Umgangsrecht hat. Über die ganzen Rechte und Pflichten als Vater bei einer Trennung sollte man sich unbedingt genau informieren, denn kein Vater sollte auf seine Rechte verzichten müssen, nur weil es zu Streitigkeiten mit der Mutter des Kindes während der Trennung kommt!