Unterhalt

Unterhalt

Männchen, Eurozeichen und der Schriftzug Unterhalt auf schwarzem HintergrundWenn es zu einer Trennung kommt, dann ist das oft auch eine finanzielle Belastung. Wenn dann auch noch Kinder im Spiel sind, wird das Thema noch etwas schwieriger. Meistens ist es der Fall, dass die Kinder bei der Mutter bleiben. Um finanziell trotzdem so halbwegs über die Runden zu kommen ist Unterstützung vom Vater gefragt, welcher zu einer Unterhaltszahlung verpflichtet ist.

Die Unterhaltszahlung ist immer ganz abhängig vom Verdienst, deshalb sollte man sich das unbedingt ausrechnen lassen und nicht selbst darüber bestimmen. Das ist nur gut für beide Elternteile, denn so muss weder der Vater zu viel Geld bezahlen, noch muss die Mutter auf die Ansprüche für die Kinder verzichten.

Unterhaltszahlungen sind abhängig vom Verdienst

Leider kommt es immer wieder vor, dass sich der Elternteil, welcher nicht mit den Kindern in einem Haushalt lebt, vor den Unterhaltszahlungen drücken möchte. In diesem Fall springt natürlich der Staat ein, und man kann einen Unterhaltsvorschuss beantragen, welcher dann wieder vom zahlenden Elternteil eingefordert wird. Aber so hat man die Sicherheit, dass man nicht auf einmal komplett ohne Unterstützung dasteht und ums Überleben kämpfen muss. Das Jugendamt hilft einem da immer gerne mit Informationen weiter!