Schlafposition

Schlafposition

Baby Schlaf Eltern haben zurecht Angst um ihr Baby, wenn es um die richtige Schlafposition geht. Es kann schnell passieren, dass ein Baby, welches sich in der falschen Lage befindet, in Atemnot gerät und sich nicht selbst bewegen und helfen kann. Grundsätzlich wird in einem jeden Krankenhaus nach der Geburt erwähnt, dass es vermieden werden soll, das Baby in die Bauchlage zu legen. Zwar wurde diese Lage eine lange Zeit befürwortet. Jedoch kann es passieren, dass das Baby während einer Atemnot nicht ausgiebig Kraft aufwenden kann, um den Kopf zu heben oder sich gar herumzudrehen.

Aus diesem Grund sollte ein Baby immer in die Rückenlage gebracht werden. Jedoch sollte diese Schlafposition nur dann eingenommen werden, wenn das Baby vor einem längeren Zeitraum Nahrung zu sich genommen hat. Wird ein Baby direkt nach dem Stillen in die Rückenlage gebracht, kann das Baby erbrechen oder gar spucken. An diesen Faktoren könnte das Baby alleine im Babybett ersticken.

Baby nach dem Stillen hinlegen

Nach dem Stillen gilt es abzuwarten, bis ein Bäuerchen von dem Baby gehört wird. Nach ungefähr einer Viertelstunde kann das Baby dann wieder hingelegt werden. In dieser Zeit ist die Nahrung ausreichend in den Magen gewandert, sodass die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen oder Spucken verringert ist. Bei Krankheiten kann es jedoch immer wieder vorkommen, dass sich das Baby übergibt. Hier sollten die Eltern besonders wachsam sein, damit das Baby nicht an seinem Erbrochenen ersticken kann.