Masern

Masern

MasernDie Masern brechen bei Kindern in einem Alter zwischen 2 und 4 Jahren aus. Häufig brauchen sie nicht länger als 14 Tage, bis die ersten roten Punkte im Gesicht erscheinen. Normalerweise gibt es jedoch auch noch ein paar Begleiterscheinungen für die Masern. Denn sie beginnen mit Schnupfen und einem Reizhusten. Mit dazu kommt in vielen Fällen eine Bindehautentzündung und hohes Fieber.

Besonders wichtig ist eine frühzeitige Behandlung, da im Krankheitsverlauf bei Nichtbehandlung auch eine Lungenentzündung oder eine Mittelohrentzündung auftreten kann. Das schlimmste, was während der Masern geschehen kann, ist eine Gehirnhautentzündung, die durch den Virus ausgelöst wird.

Wenn der Verdacht auf Masern besteht, sollte sofort ein Arztbesuch eingeleitet werden

Er wird entsprechende Medikamente verabreichen und etwas zur Linderung der Begleiterscheinungen verschreiben. Entsprechende Behandlungen, welche die Eltern vornehmen können, sind körperliche Schonung, also Bettruhe zu verordnen. Wichtig ist auch, dass immer viel getrunken wird und dass man sich möglichst nicht ansteckt. Heutzutage gibt es die Impfung gegen Masern, die normalerweise mit der Grundimmunisierung durchgeführt wird. Sie sorgt für einen ausreichenden Schutz, sollte jedoch auch wieder aufgefrischt werden. Gewöhnlich wird sie gemeinsam mit einer Impfung gegen Mumps und Röteln vorgenommen. Der Ausschlag vergeht bei der Heilung wieder und die Symptome heilen ab.